Sauberes Tränkwasser für gesunde Tiere
Die allgemeine Tränkwasserhygiene ist für alle Tierarten von großer Bedeutung. Schweine, Rinder und auch Geflügel können sich nur dann zu gesunden Tieren entwickeln, wenn eine gute Tränkwasserqualität langanhaltend gewährleistet ist. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie das Tränkwasser Ihrer Tiere ohne Bedenken trinken würden? Bei BRÖRING erhalten Sie Produkte, um aus Ihrem Tränkwasser ein wertvolles Lebensmittel zu machen.
Wirksame Produkte gegen Keimeintrag im Tränkwasser
Vorbeugende Maßnahmen zur Tränkwasserhygiene verhindern einen rückwärtigen Keimeintrag im Wasser. Da dieser das größte Risiko für Nutztiere darstellt, gilt es, die Entstehung eines Biofilms zu vermeiden. BRÖRING empfiehlt Ihnen Produkte zur Beseitigung von Verunreinigungen.
DM Clean Super
DM Clean Super ist ein stark alkalisches, kombiniertes Reinigungsmittel auf der Basis von Kaliumhydroxid sowie Natriumhydroxid und schäumt nicht. DM Clean Super eignet sich hervorragend für eine Grundreinigung der Wasserleitungen im Leerstand und löst dabei organische Ablagerungen. Wichtig ist, dass Sie das Mittel nur im leeren Stall einsetzen, die Tiere dürfen DM Clean Super nicht trinken! DM Clean Super erfüllt die Kriterien von DIN EN 1276.
CID Clean
Bei CID Clean handelt es sich um eine reinigende und desinfizierende Lösung auf der Basis von Wasserstoffperoxid. Es ist für jedes Tränkeleitungssystem geeignet. BRÖRING empfiehlt CID Clean zur Grunddesinfektion im Leerstand und in geeigneten Konzentrationen zur Zwischendesinfektion im belegten Stall, beispielsweise nach einer Wirkstoffgabe. Unsere Einsatzempfehlung für Sie: Lassen Sie die zweiprozentige Lösung im Leitungssystem vier bis sechs Stunden stehen. Anschließend pumpen Sie die Mischung in die Gülle ab.
Wichtig dabei ist, dass Sie CID Clean als zweiprozentige Lösung nur im leeren Stall einsetzen und nicht mit DM Clean Super mischen dürfen. Geringere Konzentrationen können Sie auch im belegten Stall verwenden.
CD-san® Chlordioxid Tabletten
Chlordioxid dient zur Tränkwasserentkeimung ohne großen technischen Aufwand. Es ist nach Dt. TWVO als Desinfektionsmittel zugelassen und findet seit vielen Jahren Verwendung im Trinkwasserbereich. Chlordioxid löst bestehende Biofilme langsam ab und verhindert ebenso den Keimeintrag in die Wasserleitung. Darüber hinaus können Sie es in geringer Dosierung einsetzen und profitieren damit von den geringen Kosten. Sie benötigen für den Einsatz eine Grundausstattung aus Wassermesser, Dosierpumpe, Chlordioxid und einem ClO2-Testkit. Für die Anschaffung der Technik empfehlen wir ihnen unsere langjährigen Partner in diesem Bereich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Chlordioxid um ein Oxidationsmittel handelt und im Wasser zuerst mit leicht oxidierbaren Substanzen wie Eisen und Mangan reagiert. Bei öffentlichem und gefiltertem Tränkwasser entstehen hier in der Regel keine Probleme, für Brunnenwasser bietet BRÖRING einen kostenlosen Test an.
CID 2000™
Um die Gesundheit Ihrer Tiere aufrechtzuerhalten, ist CID 2000™ ein Produkt auf der Basis von Wasserstoffperoxid und anderen Komponenten. CID 2000™ hilft dabei, den Biofilm im Tränkwasserleitungssystem zu entfernen. Auch Kalkablagerungen in den Installationen werden von CID 2000™ wirksam gelöst. Das Produkt eignet sich ebenfalls für den ökologischen Landbau. Sie können es im leeren sowie im belegten Stall einsetzen.
Agrocid Super®
Agrocid Super® wird als Ergänzungsfuttermittel für Mastschweine, Sauen, Ferkel und Kälber eingesetzt. Wenn Sie Agrocid Super® verwenden, können Sie den pH-Wert im Tränkwasser beziehungsweise Futter absenken. Das Produkt hemmt die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen, wie zum Beispiel Salmonellen, E. coli oder Clostridien. Außerdem vermindert Agrocid Super® die Entstehung eines Biofilms in den Leitungen. Es besteht aus Ameisensäure, Milchsäure, Propionsäure, Sorbinsäure und Zitronensäure.
Bitte beachten Sie: Prüfen Sie beim Einsatz im Tränkwasser bitte vorher das Wasser, es sollte Tränkwasserqualität haben. Sie sollten die Wasserleitungen vor dem Gebrauch von Agrocid Super® reinigen, möglichst im leeren Abteil. Außerdem sollten Säuren nie mit Impfungen, Vitaminen oder Medikamenten in der Leitung dosiert werden. Prüfen Sie vor dem Einsatz die Funktion und Genauigkeit der Dosierungseinrichtung sowie den pH-Wert.
Agrocid Super® Oligo
Aufzuchtferkel, Lege- und Mastgeflügel profitieren von diesem Ergänzungsfuttermittel. Agrocid Super® Oligo hemmt die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen wie Salmonellen, E. coli und Clostridien.. Die Entstehung eines Biofilms in den Leitungen wird reduziert. Die Dosierung ist abhängig vom pH-Wert des Tränkwassers, zwischen 75 ml und 500 ml kommen hier auf 1.000 l zum Einsatz.
Agrocid Super® Oligo besteht aus Ameisensäure, Milchsäure, Propionsäure, Sorbinsäure, Zitronensäure, Kupfer-Chelaten sowie Zink-Chelaten.
BRÖRING ACID Feed & Water
Das Bröring Acid Feed & Water ist ein Ergänzungsfuttermittel für Schweine und Geflügel. Es verbessert die Futterhygiene und führt zur Absenkung des pH-Werts im Futter und Tränkwasser.
Sie haben Fragen?

Sie haben ein anderes Anliegen? Wir haben ein offenes Ohr für Sie. Egal, ob Sie fachlichen Rat aus den einzelnen Sparten benötigen, Fragen rund um Ihre Bewerbung bei BRÖRING haben oder den direkten Draht zu den Standorten suchen – hier finden Sie die richtige Anlaufstelle und die kompetenten Ansprechpartner von BRÖRING auf einen Blick.
Kirsten Stübbe
Hygienemanagement
H. Bröring, Haneberg & Leusing
Mobil: +49 163 36 06 501
k.stuebbe@
Jan Hamhuis
Hygienemanagement
H. Bröring, Standort Veldhausen
Mobil: +49 172 23 50 613
j.hamhuis@broering.com